Projektvorstellung
Die Kaia Blockchain vereint die beiden Ökosysteme von Finschia und Klaytn, um eine EVM-kompatible L1-Öffentliche Kette zu schaffen, die darauf abzielt, eine Mainstream-Web3-Infrastruktur in Asien zu werden. KAIA ist der native Token der Plattform, verantwortlich für On-Chain-Transaktionsgebühren, Staking-Belohnungen, Gemeinschaftsgovernance und andere Funktionen.
KAIA_USDT Preisbewegungsanalyse

Abbildung:https://www.gate.com/trade/KAIA_USDT
Der aktuelle Preis des Handels Paares KAIA/USDT beträgt 0,197 USDT.
Dreischichtiges Verbrennungsmodell und deflationäre Vorteile
- Transaktionsverbrennung: Unter dem dynamischen Gasgebührenmodell wird die Gasgebühr für jede Transaktion automatisch verbrannt, wodurch der inflationsdruck verringert wird;
- MEV-Burn: Bei der On-Chain-Verteilung des Maximum Extractable Value (MEV) wird ein Teil der Gewinne automatisch verbrannt, um die Interessen der Benutzer zu schützen.
- Business Burn: Bei ökologischen Projektanreizen und RWA-Diensten wird empfohlen, einen Teil der Gewinne für den KAIA-Burn zu verwenden, um flexible Deflation zu schaffen. Diese dreistufige Burn-Struktur hilft, den Token-Wert zu stabilisieren und ist langfristig vorteilhaft für die Preissetzung.
Wie man am Handel und Staking teilnimmt
- Erste Schritte beim Trading: Nach der Registrierung bei Gate und dem Abschluss der KYC, laden Sie USDT auf das Spot-Konto und wählen Sie KAIA/USDT, um eine Markt- oder Limit-Order aufzugeben.
- Staking-Belohnungen: Durch die Delegation von KAIA an Validatoren über On-Chain-Wallets oder ökologische Staking-Plattformen können Sie eine jährliche Inflationsbelohnung von 5,2 % und MEV-Sharing verdienen.
- Governance-Abstimmung: Gestakte Tokens gewinnen automatisch Stimmrechte, die eine Teilnahme an Entscheidungen wie Anpassungen der Netzwerkparameter und Ausgaben von Mitteln ermöglichen.
- Risikokontrolle: Es wird empfohlen, dass Anfänger Positionen in Chargen aufbauen, Take-Profit- und Stop-Loss-Orders setzen, auf On-Chain-Vorschläge und Trends von Öko-Fonds achten und ihre Haltestrategien dynamisch anpassen.